Jetzt wirds schön im Bad! Mit Tapete gestaltest du sogar deine Dusche neu – Versiegeln lautet das Zauberwort. Was du dafür brauchst und wie es gelingt, liest du hier.
Tapeten sorgen für eine fugenfreie Optik und sind in zahlreichen Designs verfügbar – perfekt für die schicke und moderne Wandgestaltung. Das gilt grundsätzlich auch im Badezimmer, allerdings solltest du dem Wandbelag hier eine zusätzliche Schutzschicht gönnen.
Egal, ob du einfarbige oder gemusterte Tapete oder Fototapete wasserfest versiegeln möchtest, ein paar grundlegende Materialien brauchst du in jedem Fall:
- Geeignete Tapete in ausreichender Menge
Feuchtigkeitsresistenten Tapetenkleister, etwa Metylan Tapetenkleister Vinyl & Spezial Pulver kombiniert mit Metylan Ovalit TM
Tapetennahtroller, Kleisterbürste, Tapezierbürste und Cutter
Tapetenschutz (sogenannte „Elefantenhaut“)
Pinsel oder Malerrolle
Bring die gewählte Tapete zunächst wie gewohnt an die Wand. Wichtig: Achte auf saubere, geschlossene Nähte beziehungsweise Übergänge zwischen den einzelnen Tapetenbahnen. So kann später keine Feuchtigkeit dahinter dringen. Lass die frische Tapete dann nach Herstellervorgabe vollständig durchtrocknen. Im Anschluss kannst du dich daran machen, die Tapete in deiner Dusche zu versiegeln.
Untergrund vorbereiten. Achte darauf, dass die Tapete frei von Staub und Schmutz sowie vollständig trocken ist.
Tapetenschutz vorbereiten. Misch den Tapetenschutz gemäß Herstellervorgabe an beziehungsweise verdünne ihn bei Bedarf. Es gibt auch anwendungsfertige Produkte, die du direkt benutzen kannst.
Verwendbarkeit prüfen. Trag die Elefantenhaut zunächst an einer unauffälligen Stelle auf die Tapete in deiner Dusche auf, um die Versiegelung zu prüfen. Verläuft nichts? Dann kannst du mit dem eigentlichen Streichen beginnen.
Tapetenschutz auftragen. Verstreiche den Tapetenschutz gleichmäßig auf der Tapete. Arbeite dich dabei von der Ecke aus zur Wandmitte hin vor beziehungsweise vom Fenster weg.
Trocknen lassen und wiederholen. Lass den Tapetenschutz gemäß Herstellervorgabe gründlich trocknen und trag danach mindestens eine weitere Schicht auf. Nur so kann die Elefantenhaut ihre Schutzwirkung entfalten und die Tapete in deiner Dusche vollständig wasserfest versiegeln.
Tipp: Nach Möglichkeit solltest du nur die Tapete direkt in der Dusche oder über der Badewanne versiegeln – also die Wandstellen, an denen es wirklich unbedingt nötig ist. Denn durch die Versiegelung kann die Wand nicht länger atmen und Feuchtigkeit nicht mehr zirkulieren, was wiederum das Raumklima beeinträchtigt.
Manche Tapeten eignen sich besser für den Einsatz in Feuchträumen als andere. Möchtest du dein Bad tapezieren, greif vorzugsweise zu Glasfasertapeten, Vinyltapeten oder Vliestapeten.
Aber: Wichtig ist in erster Linie die vom Hersteller angegebene Wasser-, Wasch- und Scheuerbeständigkeit einer Tapete. Achte auf die folgenden Angaben:
Wasserbeständig bis zum Zeitpunkt der Verarbeitung: Frische Flecken, etwa von Kleister, können vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgetupft werden.
Waschbeständig: Leichte Verschmutzungen (gilt nicht für Ölspritzer, Fettflecken, etc.) können vorsichtig mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
Hochwaschbeständig: Normale Verschmutzungen können mit einem feuchten Tuch und Seifenlauge entfernt werden. Gilt auch für manche Fettflecken, solange sie frisch sind.
Scheuerbeständig: Wasserlösliche Verschmutzungen können mit milder Seifenlauge und einer weichen Bürste oder einem Schwamm entfernt werden. Gilt auch für frische Öl- und Fettflecken.
Hochscheuerbeständig: Schmutz und Wasserflecken können problemlos entfernt und die Tapete mithilfe von Bürste und Scheuermittel gereinigt werden. Frische Öl- und Fettflecken lassen sich abwischen.
Für Badezimmer solltest du prinzipiell nur Tapeten ab der Klasse „waschbeständig“, bestenfalls mit dem Zusatz „für Feuchträume geeignet“, verwenden. Diese Tapeten kannst du in Bereichen, die keinem direkten (Spritz-)Wasser ausgesetzt sind, auch ohne zusätzliche Versiegelung anbringen. Tapete innerhalb der Dusche solltest du dagegen versiegeln, ebenso über Badewanne und Waschbecken.
Tipp: Nicht jede Tapete lässt sich mit Tapetenschutz versiegeln, dazu gehören Textiltapeten, Effekttapeten (etwa mit Glitzer) sowie Naturtapeten (beispielsweise aus Kork). Zumindest für den Bereich über der Badewanne oder in der Dusche solltest du daher vorzugsweise zu anderer Tapete greifen.
Teile deine eigenen Projekte