Hinter der Heizung zu tapezieren ist nicht so schwer, wie du vielleicht denkst. Mit ein paar Tipps und dem passenden Tapetenkleister meisterst du auch dieses Projekt. Hier erfährst du, wie es geht.
Irgendwann ist es so weit: Die alten Tapeten sind in die Jahre gekommen oder die vorhandene Wandfarbe gefällt nicht mehr. Eine Renovierung steht an und damit die Frage im Raum, wie du die Fläche hinter dem Heizkörper neu gestalten sollst.
Grundsätzlich hast du hier zwei Möglichkeiten: Du kannst die Wand hinter der Heizung frisch tapezieren oder mit Wandfarbe streichen. Letzteres ist auch dann eine Option, wenn du den Rest der Wand mit Tapete gestalten möchten. Wähle die Wandfarbe einfach passend zum Grundton der Tapete.
Hast du dich dazu entschieden, hinter dem Heizkörper zu tapezieren, hängt das weitere Vorgehen vom vorhandenen Heizkörpertyp ab. Grundsätzlich gibt es Glieder- beziehungsweise Rippenheizkörper, Röhrenheizkörper und Plattenheizkörper.
Gliederheizkörper: Sie werden auch Rippenheizkörper genannt und bestehen aus mehreren senkrecht nebeneinander aufgereihten einzelnen “Rippen”. Gliederheizkörper gehören zur ältesten Heizkörperbauart und sind vor allem in betagteren Gebäuden zu finden. Durch die Zwischenräume der Rippen ist die Wand hinter dem Heizkörper gut zu sehen.
Röhrenheizkörper: Hierbei handelt es sich um eine neuere Version des Gliederheizkörpers. Bei Röhrenheizkörpern sind die einzelnen Röhren meist horizontal untereinander angeordnet. Auch bei dieser Heizkörperart ist die dahinterliegende Wandfläche gut zu sehen.
Plattenheizkörper: Heute am weitesten verbreitet ist der Plattenheizkörper. Bei ihm verbergen sich die einzelnen Heizrippen hinter einer geschlossenen Platte, sodass die Wand hinter dem Heizkörper von vorne nicht zu sehen ist.
Die folgenden Materialien und Werkzeuge brauchst du, um hinter dem Heizkörper zu tapezieren:
ausreichend Tapete
passender Kleister
Kleisterbürste
Tapezierbürste, Tapezierroller oder langstieliger Malerpinsel
Eimer und Rührstab für den Kleister
Tapeziertisch
Tapetenmesser und Cutter zum Zuschneiden der Tapete
Schere
Gliedermaßstab oder Maßband
Bleistift
Abdeckmaterial für den Boden
feuchtes Tuch
Besonders einfach tapezierst du, wenn deine Heizung ein Plattenheizkörper ist. In diesem Fall genügt es, die angrenzenden Tapetenbahnen an den Seiten sowie von oben und unten einige Zentimeter weit hinter die Heizung hineinreichen zu lassen.
Bei Glieder- oder Röhrenheizkörpern gehst du wie folgt vor:
- Heizung ausschalten. Bevor du mit dem Tapezieren beginnst, muss die Heizung vollständig abgekühlt sein. Andernfalls trocknet die Tapete zu schnell und hält nicht richtig an der Wand.
- Länge der Tapetenbahn bestimmen. Ermittle die Gesamtlänge der benötigten Tapetenbahn. Befindet sich der Heizkörper unter dem Fenster, miss von der Fensterbank bis zum Boden und addiere etwa 5 cm als Zugabe. Ist die Heizung an einer fensterlosen Stelle der Wand montiert, miss stattdessen von der Decke bis zum Boden und addiere ebenfalls etwa 5 cm Zugabe.
- Tapete ausmessen. Miss vom Boden bis zur Oberkante des Heizkörpers und addiere zur ermittelten Länge noch einmal 10 cm hinzu.
- Tapetenbahn markieren. Miss auf der bereits zugeschnittenen Tapetenbahn vom unteren Bahnende bis zu der Höhe, die du soeben für die Oberkante des Heizkörpers plus Zugabe ermittelt hast. Ziehe hier eine horizontale Hilfslinie, zum Beispiel mit einem Bleistift.
- Kleister auftragen. Trage den Kleister entsprechend der gewählten Tapetenart auf. Bei Papiertapeten kleisterst du die Bahn selbst ein, bei Vliestapeten wird der Kleister auf die Wand aufgebracht. Beachte gegebenenfalls die vorgesehene Einweichzeit des Kleisters. Hinweise hierzu findest du in den Produkthinweisen des Herstellers.
- Tapete einschneiden. Schneide die Tapetenbahn vom unteren Rand bis hinauf zur Hilfslinie in etwa 10 cm breite, senkrechte Streifen.
- Tapete hinter den Heizkörper tapezieren. Bring die Tapetenbahn wie gewohnt an die Wand und streiche sie bis zur Oberkante des Heizkörpers glatt. Drücke dann die einzelnen Streifen vorsichtig nacheinander hinter die Heizung und streiche sie an der Wand fest. Ein langstieliger, sauberer Malerpinsel oder ein schmaler Tapezierroller mit langem Stiel helfen dabei.
- Feinschliff. Glätte die Nahtstellen der einzelnen Tapetenstreifen so gut es geht; beispielsweise, indem du mit dem Pinsel durch die Zwischenräume der Heizkörperrippen hindurcharbeitest. Streiche die Tapete unterhalb des Heizkörpers an der Wand glatt und schneide überschüssige Tapetenränder an Boden und Decke beziehungsweise Fensterbank ab.
Teile deine eigenen Projekte